Bericht zum Besuch im Museum Freulerpalast

Am Freitag, 16.02.2018 besuchten wir das Museum „Freulerpalast“ in Näfels.

Mit vollgefüllten Autos fuhren wir nach Näfels. Wir waren das erste Mal

in diesem Museum und überrascht von der Vielseitigkeit und dem Angebot

des Museums.

Das Museum bezieht und sammelt ausschliesslich zu Aktivitäten im Kanton Glarus und dessen Geschichte.

Herr Schindler führte uns mit grosser Fachkompetenz und Wissen durch das Museum.

Schützenmuseum
Im Foyer des Museums konnten wir zahlreiche hohe Auszeichnungen der Glarner Schützen besichtigen. Damit konnten wir Vergleiche mit unserem Schützenmuseum von Trogen anstellen.

Beresina-Modell
Erstaunt und begeistert waren wir von dem Modell der Brücke am Fluss Beresina in Russland. (Heute „Weiss-Russland“)
Faszinierend ist, dass die kleinen Soldaten mit Ausrüstung von Hand geschnitzt und angemalt sind. Dazu hat Herrn Schindler sehr viel recherchiert und sich intensiv mit dem Thema befasst. Einfach einmalig. Man kann im ganzen Museum sehen, dass sehr viel Engagement nötig war um dieses sehr schöne Museum herzurichten.

Geschichte
Es war die letzte Schlacht auf dem Rückzug der Grande Armée von Napoleon. Die Grande Armée verlor ca. 50% an Material, Munition und Soldaten durch die Truppen des Zars Alexander 1. Aber auch die Kälte und Krankheiten machte allen beteiligten Armeen zu schaffen. Dort verloren, unter anderen, sehr viele Glarner ihr Leben. Nur wenige kehrten zurück. siehe Wikipedia

Museum Abteilung Militärgeschichte
Die Glarner Militäruniformen aus verschiedenen Zeitepochen, deren Waffen und Ausrüstung sind fachgerecht und schön ausgestellt. Modelle ergänzen einzelne Museumstücke.

Im obersten Stockwerk sind alle Gewehre, Revolver und Pistolen ausgestellt. Darunter befinden sich Einzelstücke und Prototypen, welche speziell für die Glarner-Regierung hergestellt, abgeändert und getestet wurden.

Mittagessen
Nach dem sehr interessanten Rundgang durch das Museum, bekamen wir Hunger. Im Restaurant Schützenhaus wurde uns eine Glarner Spezialität serviert.
Diese bestand aus einer Kalbswurst, Kartoffelstock, mit einer feinen Sauce und Zwetschgen – Kompott. Es war eine frohe, gemütliche und charmante Stimmung. Nach einem feinen Dessert und Kaffee machten wir uns auf den Wege zum nächsten Anlass.

Private Waffensammlung
Wir besuchten Privat R. S*. um seine ausgesuchte aber exklusive Waffensammlung anzusehen. Alle Waffen sind fachgerecht restauriert und befinden sich in einem sehr schönen Zustand. Beeindruckend waren die vielen verschiedenen, exklusiven Einzelstücke und Prototypen von Gewehren, Revolver und Pistolen.

Wir könnten uns vorstellen , die Sammlung in unser Schützenmuseum aufzunehmen. Da bleibt nur eines übrig, Lotto zu spielen.

Somit ging ein Interessanter und geschichtlich lehrreicher Tag zu Ende.

Der Vorstand

* Aus Sicherheitsgründen veröffentlichen wir den Namen und Ort nicht.